Am 10. April 2025 werde ich um 19.30 Uhr einen Onlinevortrag zum Thema „Spiritualität als Resilienzfaktor im Leben“ für die Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg halten. Interessierte finden nähere Informationen zur Veranstaltung hier: https://keb-augsburg.de/veranstaltungen/spiritualitaet-als-resilienzfaktor-im-leben-online-veranstaltung_id261630?filter_radius=0&brickId=search-appointment4577
Autor: gerhard
Am 13. März werde ich in Mannheim an einer Podiumsdiskussion zum Thema „In Würde alt werden“ teilnehmen. In ihr geht es um die Frage, wie Pflege und Seelsorge gestaltet werden können. Die Diskussion findet am Donnerstag, dem 13.03.2025 um 17.30 Uhr im Gemeindehaus der Gnadenkirche in Mannheim statt. Der Eintritt ist frei. Die Diskussion findet im Rahmen der Ausstellung „Was bleibt“ statt. Weitere Informationen finden Sie: https://waldhof-gartenstadt.ekma.de/termine-gottesdienste-7/veranstaltungen/detail/termin/id/775249-was-bleibt-podiumsgespraech/?vt=1&cb-id=179992
Veranstaltungsort:
Gnadengemeinde, Karlsternstraße 1, 68305 Mannheim
Anbei finden Sie eine Rezension zu meinem neuen Buch „Spiritualität als Resilienzfaktor in Lebenskrisen“ von Elgin-Hanna Schön aus Frankfurt:
Rezension zu meinem Buch „Spiritualität als Resilienzfaktor“
Am 09. Oktober werde ich eine Fortbildung mit dem Titel „Glücklich und sinnerfüllt im Pflegeheim leben“ bei der Ev. Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis in Winnenden halten. Die Veranstaltung findet von 14:00 – 17:30 Uhr im Haus im Schelmenholz, Forststraße 45, 71364 Winnenden statt.
Zum Flyer der Veranstaltung: 02_flyer_aphs_2024
Mein Buch „Spiritualität als Resilienzfaktor in Lebenskrisen“ ist jetzt auch in englischer Fassung mit dem Titel „Spirituality as a Resilience Factor in Life Crises“ erhältlich: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69161-8
Am 22. Januar werde ich im Rahmen der Kirchenkinoabende der Kath. Kirche in Ketsch im Anschluß an den Film „Last Dance“ an einem moderierten Gespräch teilnehmen. Der Film erhielt beim Filmfestival in Locarno 2023 den Publikumspreis. Beginn ist um 19 Uhr im Kino „Central“ in 68775 Ketsch, Enderlestr. 24a. Der Eintritt beträgt: 6,50 Euro. Die Moderation hat Frau Doris Steinbeißer vom SWR 4.
Trailer Last Dance (Weiterleitung auf Youtube)

Am Mittwoch, den 10. Januar 2024 werde ich um 19.30 Uhr mein neues Buch „Spiritualität als Resilienzfaktor in Lebenskrisen“ vorstellen. Die Veranstaltung findet in der Kulturkirche Epiphanias in der Andreas-Hofer-Str. 39 in 68259 Mannheim-Feudenheim statt. Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Gepflegt. Gesegnet alt werden“ der Dorothee-Stiftung von Pfarrerin i.R. Evelyn Brusche. Der Eintritt ist frei.

Am 2. Oktober 2023 erschien im Springer-Verlag Heidelberg mein neues Buch: „Spiritualität als Resilienzfaktor in Lebenskrisen. Viktor Frankls Geistbegriff und seine Bedeutung für Psychotherapie und Beratung“.
Dieses essential veranschaulicht Psychotherapeuten und Beratern die Bedeutung von Spiritualität für die Stärkung der persönlichen Resilienz. Wir leben in einer oftmals kräftezehrenden und schnelllebigen Zeit. Das 21. Jahrhundert begann mit einer Reihe Krisen von globalem Ausmaß: den Terroranschlägen von 9/11, der Finanzkrise, dem Klimawandel, der Coronapandemie und dem Ukrainekrieg. Viele Medien sind heute wahre Künstler in der Beschreibung misslingenden Lebens. Wer sich ständig mit negativen Nachrichten beschäftigt, läuft Gefahr, sein inneres seelisches Gleichgewicht zu verlieren. Er droht in eine von Trübsinn und Resignation geprägte Stimmung zu geraten. Der erfahrene Altenseelsorger und Logotherapeut Gerhard Sprakties zeigt auf, wie uns eine tiefe spirituelle Verankerung helfen kann, mit diesen Herausforderungen in konstruktiver Weise umzugehen.
Der Inhalt:
• Sehnsuchtsbegriff Spiritualität
• Spiritualität als Resilienzfaktor
• Viktor E. Frankl ein Pionier der Resilienzforschung?
• Achtsamkeit, Meditation und Stille als Wege zu spiritueller Resilienz
FACHTAGUNG
ALTENHEIMSEELSORGE
für ehrenamtliche und beruflich Mitarbeitende in den Seelsorgeeinheiten und Heimen: „Glücklich und sinnerfüllt im Pflegeheim leben“ mit Gerhard Sprakties.
Freitag, 16. Juni 2023, 14:00–18:00 Uhr
im Caritas-Zentrum St. Franziskus Mannheim
Link zum Flyer mit Anmeldung: Glücklich und sinnerfüllt im Pfegeheim leben_online flyer
Ich werde am 13. und 14. Januar 2023 ein Online-Seminar zum Thema: „Spirituelle Resilienz: Die Kompetenz für das 21. Jahrhundert“ bei der Akademie Heiligenfeld anbieten. Zeiten der Veranstaltung: Freitag, den 13. Januar 2023 von 19.00 – 20.30 Uhr und Samstag, den 14. Januar 2023 von 10.00 – 11.30 Uhr.
Link zur Anmeldung bei der Akademie Heiligenfeld:
Orginaltext der Veranstaltungsankündigung:
Wir leben heute in einer oftmals sehr kräftezehrenden und schnelllebigen Zeit. Das 21. Jahrhundert begann mit einer Reihe von Krisen von globalem Ausmaß: den Terroranschlägen von 9/11, der Finanzkrise, dem Klimawandel, der noch nicht überwundenen Coronapandemie und dem Ukrainekrieg. Die Medien sind heute wahre Künstler in der Beschreibung misslingenden Lebens. Wer sich ständig mit diesen negativen Nachrichten beschäftigt, läuft Gefahr sein inneres seelisches Gleichgewicht zu verlieren. Er droht in eine von Trübsinn und Resignation geprägte Stimmung zu geraten. Das Seminar fragt danach, was Sie tun können, um mit diesen schwierigen Herausforderungen in konstruktiver Weise umzugehen. Der erfahrene Altenseelsorger und Logotherapeut Gerhard Sprakties zeigt in seinem Seminar Wege auf, die vom Trübsinn zum Sinn führen. Er zeigt wie uns eine positiv gelebte Spiritualität helfen kann, unsere innere geistige Widerstandskraft zu stärken. Anhand von kurzen Impulsreferaten, Meditationstexten, Reflexionsübungen und Imaginationen werden wir uns dem Thema nähern. Ziel des Seminars ist die Stärkung der je eigenen spirituellen Resilienz und Sinnfindung. Letztlich geht es um die Fähigkeit, sich auch in schwierigen Situationen weise und mitfühlend zu verhalten, um so den inneren und äußeren Frieden zu bewahren.