Mein Buch „Spiritualität als Resilienzfaktor in Lebenskrisen“ ist jetzt auch in englischer Fassung mit dem Titel „Spirituality as a Resilience Factor in Life Crises“ erhältlich: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69161-8
Mein Buch „Spiritualität als Resilienzfaktor in Lebenskrisen“ ist jetzt auch in englischer Fassung mit dem Titel „Spirituality as a Resilience Factor in Life Crises“ erhältlich: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69161-8
Am Mittwoch, den 10. Januar 2024 werde ich um 19.30 Uhr mein neues Buch „Spiritualität als Resilienzfaktor in Lebenskrisen“ vorstellen. Die Veranstaltung findet in der Kulturkirche Epiphanias in der Andreas-Hofer-Str. 39 in 68259 Mannheim-Feudenheim statt. Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Gepflegt. Gesegnet alt werden“ der Dorothee-Stiftung von Pfarrerin i.R. Evelyn Brusche. Der Eintritt ist frei.
Am 2. Oktober 2023 erschien im Springer-Verlag Heidelberg mein neues Buch: „Spiritualität als Resilienzfaktor in Lebenskrisen. Viktor Frankls Geistbegriff und seine Bedeutung für Psychotherapie und Beratung“.
Dieses essential veranschaulicht Psychotherapeuten und Beratern die Bedeutung von Spiritualität für die Stärkung der persönlichen Resilienz. Wir leben in einer oftmals kräftezehrenden und schnelllebigen Zeit. Das 21. Jahrhundert begann mit einer Reihe Krisen von globalem Ausmaß: den Terroranschlägen von 9/11, der Finanzkrise, dem Klimawandel, der Coronapandemie und dem Ukrainekrieg. Viele Medien sind heute wahre Künstler in der Beschreibung misslingenden Lebens. Wer sich ständig mit negativen Nachrichten beschäftigt, läuft Gefahr, sein inneres seelisches Gleichgewicht zu verlieren. Er droht in eine von Trübsinn und Resignation geprägte Stimmung zu geraten. Der erfahrene Altenseelsorger und Logotherapeut Gerhard Sprakties zeigt auf, wie uns eine tiefe spirituelle Verankerung helfen kann, mit diesen Herausforderungen in konstruktiver Weise umzugehen.
Der Inhalt:
• Sehnsuchtsbegriff Spiritualität
• Spiritualität als Resilienzfaktor
• Viktor E. Frankl ein Pionier der Resilienzforschung?
• Achtsamkeit, Meditation und Stille als Wege zu spiritueller Resilienz