Anbei der Link zur elektronischen PDF-Version des Vortrags „Die sinnorientierte Altenseelsorge und ihr Beitrag zur Suizidprävention“, gehalten am 19. Mai 2015 in Innsbruck:
Autor: gerhard
Beim Studientag zum Thema „Suizid im Alter“ der katholischen Altenpastoral Innsbruck/Österreich halte ich einen Vortrag und Workshop zum Thema „Die sinnorientierte Altenseelsorge und ihr Beitrag zur Suizidprävention“.
Veranstaltungsprogramm: Studientag am 19.05.2015
Am Samstag, den 12. September 2015 um 14 Uhr halte ich einen Vortrag zum Thema „Sinnorientierte Altenseelsorge“ in Mannheim beim Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein.
Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K.
Augartenstr. 55, 68165 Mannheim
E-Mail: info@bbsvvmk.de
Telefon: +49 621 / 402031
Fax: +49 621 / 402304
Blindenhörbuch erschienen
Mein Buch „Sinnorientierte Altenseelsorge“ ist in der Deutschen Blinden-Hörbücherei in der Deutschen Blindenstudienanstalt in Marburg unter der Bestellnummer 753391 als Hörbuch für blinde und sehbehinderte Menschen beziehbar.
Anschrift der Blindenstudienanstalt:
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V.
Bildungs- und Hilfsmittelzentrum für Blinde und Sehbehinderte
Am Schlag 2-12
35037 Marburg
Telefon: 06421 606-0
Telefax: 06421 606-259
E-Mail: info@blista.de
Am 9. Oktober werde ich in der Kurpark-Residenz Bellevue Baden-Baden um 16 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Sehnsucht nach Sinn: sinnerfüllt und glücklich alt werden“ halten. Der Unkostenbeitrag liegt bei 6,00 Euro (Bewohner und Kurgäste zahlen 5,00 Euro). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Anschrift: Kurpark-Residenz Bellevue Baden-Baden, Ludwig-Wilhelm-Str. 26.
Zur Veranstaltungsankündigung der VHS Baden-Baden (pdf-download): Vorträge Kurpark-Residenz Bellevue
Am Freitag, den 20.06.2014 werde ich um 19 Uhr in der Zehntscheune Hockenheim einen Vortrag mit dem Titel „Das Herz wird nicht dement – Seelsorge bei Dementen“ halten. Veranstalter ist der Verein „Vita Vitalis e.V.“ Anbei die Vortragsankündigung als PDF-Datei: Vortrag Demenz Hockenheim
Buchvorstellung
Am 21.11.2013 werde ich mein Buch „Sinnorientierte Altenseelsorge“ in Mannheim im Pauline-Maier-Haus, in der Lessingstraße 4 um 19.30 Uhr vorstellen!
Am 16. Juli 2013 ist mein Buch „Sinnorientierte Altenseelsorge. Die seelsorgliche Begleitung alter Menschen bei Demenz, Depression und im Sterbeprozess.“ im Neukirchener Verlag erschienen. Das Buch kostet 19,99 € und kann unter der Bestellnummer: ISBN 987-3-7887-2760-4 (Print) und ISBN 978-3-7887-2761-1 (E-Book-PDF) bezogen werden.
Kommentare und Rückfragen zum Buch an: gerhard.sprakties at t-online.de (bitte Addresse komplettieren, Robotschutz).
Das Buch bei Amazon: G. Sprakties, Sinnorientierte Altenseelsorge bei Amazon
Weitere Informationen zum Buch, Inhaltsverzeichnis des Buchs:
Buchinfo_Sprakties_Sinnorientierte Altenseelsorge
Flyer mit Kurzinformationen und Bestellschein zum Buch:
Flyer_und_Bestellschein_Sinnorientierte Altenseelsorge
Am 22. November 2012 werde ich einen Vortrag zum Thema „Den Sinn erleben – was dem Leben Bedeutung gibt“ im Rahmen der „Stadtkirchengespräche“ halten. Der Vortrag findet um 20 Uhr in der St. Josef Kirche, Kleine Allee 5, 47441 Moers statt. Interessierte können sich die Unterlagen zu dem Vortrag hier herunterladen: Den Sinn erleben – was dem Leben Bedeutung gibt.
Zu meiner Person

Theologie und Diakoniewissenschaften
Gerhard Sprakties, geboren am 18.11.1962 in Hausen im Wiesental, Pfarrer und Dipl. Diakoniewissenschaftler, Studium der evang. Theologie in Berlin, Tübingen, Heidelberg und Basel. Lehrvikar in Pforzheim. Vikar im Sonderdienst in Strasbourg. Pfarrvikar in Wertheim, Neulußheim und Heidelberg.
Seit 2001 Pfarrer für Altenheimseelsorge in Mannheim.
Zweitstudium der Diakoniewissenschaften an der Universität Heidelberg.
Logotherapie und Existenzanalyse
Grundausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse bei Günter Funke in Berlin 1989 und bei Prof. Dr. Wolfram Kurz in Tübingen.
Zweijährige Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse bei Prof.Dr. Randolph Ochsmann in Mainz von März 2016 bis Februar 2018.
Einjährige Ausbildung in Logotherapie II (Wertimagination) bei Dr. Stephan Peeck in Mainz.
Regelmäßige Supervision und logotherapeutische Selbstreflexion bei Katrin Harbarth in Darmstadt.
Logotherapeutisch-existenzanalytische Methodenseminare am Institut für Logotherapie & Existenzanalyse Tübingen / Wien bei Prof. Dr. Boglarka Hadinger.
Mitgliedschaft
Ich bin Miglied in der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in Pfaffenweiler.
Heilpraktiker Psychotherapie
Erteilung der Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz auf dem Gebiet der Psychotherapie durch das Landratsamt Karlsruhe im Februar 2020.
Arbeitsschwerpunkte
Ich beschäftige mich schwerpunktmäßig mit den folgenden seelsorglichen Arbeitsgebieten:
- Altenseelsorge
- Sinnfindung im Alter
- Demenz
- Depression im Alter
- Erinnerungspflege
- Sterbebegleitung im Alter
- Spiritualität